Psychoanalytische HochschullehrerInnen
Psa. HochschullehrerPsa. Hochschullehrer
Dieser Liste liegen keinerlei Absprachen zur Kooperation zugrunde. Vielmehr soll sie einen Überblick über die im deutschsprachigen Raum psychoanalytisch besetzten Lehrstühle und die dort angesiedelten Arbeitsbereiche geben.
Prof. Dr. Dr. Stephan Ahrens
Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 
Asklepios Westklinikum Hamburg 
Suurheid 20 
22559 Hamburg 
s.ahrens@asklepios.com 
Tel.: 040-81912500 
Fax: 040-81912639
Email: s.ahrens@asklepios.com
Psychosomatisches Fachzentrum Falkenried 
Lehmweg 17 
20251 Hamburg 
Tel.: 040-41343430
Forschungsschwerpunkte:
Klinische Versorgung, Essstörungen, Schmerzstörungen
Prof. Dr. Cornelia Albani
Universitätsklinikum Leipzig
Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Karl-Tauchnitz-Straße 25
04107 Leipzig
cornelia.albani@medizin.uni-leipzig.de
Prof. em. Dr. M. Berger
Sierichstraße 50
22301 Hamburg
mberger@uke.uni-hamburg.de
Prof. Dr. med. Wolfgang Berner
Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie
Institut für Psychosoziale Medizin 
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 
Martinistraße 52 
20246 Hamburg 
Tel.: 040-7410-52225 / 54212 
Fax: 040-7410-56406 
berner@uke.uni-hamburg.de
Forschungsschwerpunkte:
Klinische Manifestationen der Paraphilie, insbesondere Sadomasochismus und Pädophilie, Katamnese-Studien zum Verlauf von Sexualdelinquenz, besonders sexuell motivierter Mord-Delikte, Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 
Untere Zahlbacher Straße 8 
55131 Mainz 
www.klinik.uni-mainz.de
Tel. 06131-17-7348 
Fax 06131-17-6688 
e-mail: beutel@psychosomatik.klinik.uni-mainz.de
Forschungsschwerpunkte: 
 Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie
Prof. Dr. jur. Dipl.-Psych. Lorenz Böllinger
Em. Prof. f. Strafrecht und KriminologieAppr. Psychotherapeut / Psychoanalytiker (DPV/IPA)Lehranalytiker (DGPT)Donandtstr. 8028209 BremenTel.: 0421-343360Fax: 032223738269Email: L_Boellinger@t-online.de; boe@uni-bremen.de
Universität Bremen
 Fachbereich 6: Jura
www.jura.uni-bremen.de/typo3/cms405/index.php?id=255
 Tel. 0421-218-66160
 Fax 0421-218-66149
Forschungsschwerpunkte:
Sexual-, Gewalt-, Drogendelinquenz, Rechtspsychologie, Behandlung von Straftätern
Prof. Dr. med. Heinz Böker
Psychiatrische Universitätsklinik
Zentrum für Depressions- und Angstbehandlung 
Lenggstraße 31 
CH-8008 Zürich 
Tel.: +41 44 384 2608
Forschungsschwerpunkte:
Qualitative Persönlichkeitsforschung (insbesondere bei depressiv Erkrankten), Therapieverlaufsforschung, kombinierte neuropsychologische und Neuroimaging-Studien bei depressiv Erkrankten
Prof. em. Marianne Bosshard
Freiherr-vom-Stein-Straße 
5646045 Oberhausen
Forschungsschwerpunkte:
Sozialmedizin und Psychopathologie
PD Dr. rer. med. habil. Christa Brähler
Medizinische Psychologie
Prof. Dr. med. Burkhard Brosig
Zentrum für Kinderheilkunde der JLU Gießen
Familienpsychosomatik
Feulgenstraße 10-12 
35392 Giessen 
Tel.: 0641-985-46610 
Fax: 0641-985-46650 
Email: Burkhard.Brosig@psycho.med.uni-giessen.de
Forschungsschwerpunkte:
Analytische Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Zeitreihenmodelle in der Psychotherapieforschung
Prof. Dr. med. Dr. phil. habil. Georg Bruns
Universität Bremen
Fachbereich 8: Sozialwissenschaften, Studiengang Soziologie
Schubertstraße 54 
28209 Bremen 
Tel. 0421-345944 
Fax 0421-345903 
e-mail: gj.bruns@t-online.de
Forschungsschwerpunkte: 
 Medizinische Soziologie (v.a. Soziologie der Psychiatrie und Psychoanalyse), psychoanalytische Psychotherapie der Psychosen, empirische Psychotherapieforschung, Psychoanalyse
Prof. Dr. biol. hum. Anna Buchheim
Universität  Innsbruck 
Institut für Psychologie Klinische Psychologie 
Bruno – Sander – Haus 
Innrain 52 A – 6020 
Innsbruck
Tel.: +43/ (0) 5125075567 
Fax.:+43/(0) 512507 2835 
e-mail: anna.buchheim@uibk.ac.at
Forschungsschwerpunkte: 
Bindungsforschung, empirische Psychotherapieforschung, Neuropsychoanalyse
Prof. Dr. med. Manfred Cierpka
Universitätklinikum Heidelberg 
Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie 
Bergheimer Strasse 54 
69115 Heidelberg 
Tel.: 06221/564700 
e-mail: manfred_cierpka@med.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychotherapieforschung, Familientherapie, .medizin, Schwerpunktmäßg Prävention
PD Dr. med. Reiner W. Dahlbender
Klinik Am Schönen Moos GmbH
Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie
Am schönen Moss 7-9
88348 Bad Saulgau
Tel.: +49 (0)7581 507 252
Fax.: +49 (0)7581 507 353 
reiner.dahlbender@klinik-a-s-moos.de
Prof. Dr. med. Heinrich Deserno
Internationale Psychoanalytische Universität Berlin
 Studiengang Klinische Psychologie / Psychoanalyse
 Studienbereich Psychoanalytische Krankheitslehre
 Stromstraße 3
 10555 Berlin
heinrich.deserno@ipu-berlin.de
Prof. Dr. Annegret Eckhardt-Henn
Ärztliche Direktorin
Klinik für Psychosomatische Medizin
Zentrum für Innere Medizin
Bürgerhospital Stuttgart
Forschungsschwerpunkte:
Psychosomatische Störungen
Prof. Dr. med. Matthias Elzer
Hochschule Fulda 
FB Pflege & Gesundheit 
36037 Fulda 
Leipziger Str. 123 
Denomination: Soziapsychiatrie, Psychotherapie, Beratung
Prof. Dr. phil. Lilli Gast
International Psychoanalytic University Berlin
Stromstraße 3
10555 Berlin
Tel.: 030-300-117711
Fax: 030-300-117509
Email: lilli.gast@ipu-berlin.de
(ständiger Gast der DPV)
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalytische (Erkenntnis-) Theorie und Metapsychologie, Ideen- und Theoriegeschichte der Psychoanalyse sowie der psychoanalytischen Subjekt- und Geschlechtertheorie. Ethische Dimensionen der Psychoanalyse und ihre Verbindung zur philosophischen Anthropologie.
Prof. Dr. phil. Benigna Gerisch
Psychoanalytikerin (DPV/IPA)
Therapiezentrum für Suizidgefährdete
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martinistraße 52/W39
20246 Hamburg
Tel.: 040-7410-54112
Fax: 040-7410-54949
Homepage: www.uke.de/extern/tzs/TZS_d.html
Email: gerisch@uke.uni-hamburg.de
International Psychoanalytic University Berlin
Stromstraße 3
10555 Berlin
Tel.: +49 30 300 117-713
Fax: +49 30 300 117-509
 Email: benigna.gerisch@ipu-berlin.de
 www. ipu-berlin.de
Studienbereich: Intervention, Prävention und Beratung
Prof. Dr. med. Michael Günter
Universitätsklinikum Tübingen
 Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
 Osianderstraße 14
 72076 Tübingen
Homepage
 Tel. 07071-29-86524
 Fax 07071-29-4098
 e-mail: michael.guenter@med.uni-tuebingen.de
Forschungsschwerpunkte:
 Adoleszenzentwicklung, Gewalt und Dissozialität, Sexuelle Entwicklung, Psychoanalytische Sozialarbeit, Kinderpsychosomatik, ADHS, Psychotische Prozesse
Prof. Dr. phil. Tilmann Habermas
Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
 Professur für Psychoanalyse
 Institut für Psychologie
 Grüneburgplatz 1 - Gebäude PEG
 60323 Frankfurt am Main
http://www.psychoanalyse.uni-frankfurt.de/Personen/habermas
 Tel. 069-798-35405
 Fax 069-798-76335405
 e-mail: psychoanalyse@psych.uni-frankfurt.de
Forschungsschwerpunkte: 
 Entwicklung autobiografischen Erzählens und der Lebensgeschichte, Emotion und Erzählen
Prof. em. Dr. Gertrud Hardtmann
Technische Universität Berlin
Fachbereich Pädagogik
Sozialtherapie
Forschungsschwerpunkte:
Auswirkungen des Holocaust auf die erste, zweite und dritte Generation der Opfer und Täter, soziales Training mit rechtsradikalen Jugendlichen, generationenübergreifende Traumatisierungen
PD Dr. med. Hans-Peter Hartmann
Justus-Liebig-Universität Gießen
 Fachbereich 6 - Psychologie und Sportwissenschaften
 Abteilung Klinische Psychologie
Vitos Klinikum Heppenheim
 Ludwigstraße 54
 Tel.: 06252-16219
 Fax: 06252-16440
hans-peter.hartmann@vitos-heppenheim.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalytische Theorie und Krankheitslehre
Prof. Dr. Michael Hayne
Universität Klagenfurt
Rauschendorferstraße 9a
53639 Königswinter
Tel.: 02244 912053
Praxis:
Königstraße 33
53115 Bonn
Tel.: 0228-262642
info@michael-hayne.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychologie unter besonderer Berücksichtigung der Psychoanalyse, Affekttheorie, Gruppenpsychotherapie
Prof. Dr. Manfred Heck
Universität Siegen 
Klinische Psychologie 
Adolf-Reichwein-Straße 2 
57068 Siegen 
Tel.: +49 (0)271 7404106 / mobil: 015112481827
Email: heck@psychologie.uni-siegen.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalyse und psychodynamische Psychotherapie inkl. komplementärer Bezüge zur systemischen Psychotherapie und Verhaltenstherapie
Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla
Universität Heidelberg
 Medizinische Fakultät
 Gartenstraße (Uni-Altklinikum)
 69115 Heidelberg
 Tel.: +49 6221 543750
 Fax: +49 6221 543760
Email: rainer.holm-hadulla@stw.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte:
Empirische, hermeneutische und psychoanalytische Kreativitätsforschung, konzeptuelle Forschung in der Psychoanalyse, Beratungsforschung
PD Dr. med. Michael Huber
Universität zu Köln
Medizinische Fakultät
Forschungsschwerpunkte:
Neuropsychologie, PET, fMRT
Prof. em. Dr. Paul L. Janssen
Ruhr-Universität Bochum
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Kraepelinweg 9
44287 Dortmund
Forschungsschwerpunkte:
Psychosomatik, stationäre Psychotherapie, psychodynamische Diagnostik, OPD und Anwendungen
Prof. Dr.med. Peter Joraschky
Universitätsklinikum Dresden Carl Gustav Carus
 Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
 Fetscherstr. 74
 01307 Dresden
 Tel.: 0351-4587089
Fax: 0351-4586332
 e-mail: Peter.Joraschky@uniklinikum-dresden.de
Forschungsschwerpunkte:
Angst- und Bindungsforschung, Autonome Funktionsdiagnostik, Bereich Gesundheitsdiagnostik und Interventionsforschung
Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele
International Psychoanalytic University
Stromstraße 3
10555 Berlin
Tel.: 01727460109
Homepage: www.horstkaechele.de
Email: horst.kaechele@ipu-berlin.de
Forschungsschwerpunkte: 
 Prozess- und Ergebnisforschung psychoanalytischer Therapien, ZBKT-Forschung, Klinische Bindungsforschung, Fehlerkultur
Prof. Dr. phil. Vera King
Geschäftsführende Direktorin
 Sigmund-Freud-Institut
 Forschungsinstitut für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
 Myliusstr. 20
 60323 Frankfurt/M.
Sekretariat Frau Sibert (Tel.): 0049 - 69 -  971204-148,
Homepage King am SFI: 
http://www.sigmund-freud-institut.de/index.php/mitarbeiter-innen/king-vera
sowie
Goethe-Universität Frankfurt/M.
 Institut für Soziologie, Fb Gesellschaftswissenschaften
 Theodor-W.-Adorno-Platz 6
 Sekretariat Frau Charlesworth: charlesworth@soz.uni-frankfurt.de
 60323 Frankfurt/M.,
Homepage King an Goethe-Univ.:
http://www.fb03.uni-frankfurt.de/45643896/Prof__Dr__Vera_King
Studienbereich: Sozialpsychologie, Psychoanalyse und Sozialforschung, Kultur und Psyche
Prof. Dr. med. Kai von Klitzing
Universitätsklinik und -Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
Liebigstraße 20a
04103 Leipzig
Tel.: 0341-9724010
Email: kai.vonklitzing@uniklinik-leipzig.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychische Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern im Zusammenhang mit der entstehenden Eltern-Kind-Beziehung, Sprach- und Narrativentwicklung von Vorschulkindern, psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Stärken von Kindergartenkindern
Prof. Dr. Joachim Küchenhoff
Kantonale Psychiatrische Klinik
 Bienentalstraße 7
 CH-4410 Liestal
 Tel.: +41 (0)61 927 7161
joachim.kuechenhoff@kpd.ch
Forschungsschwerpunkte:
Psychotherapieforschung, Psychopathologie, Grenzgebiete von Psychoanalyse und Philosophie, Körpererleben, psychoanalytische Kurz- und Fokaltherapie, psychodynamische Konzepte der Psychiatrie
PD Dr. med. Ulrich Lamparter
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel.: 040 741053993
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalytische Psychosomatik, insbes. bei Hörsturz und Tinnitus, psychische Folgen von Kriegskindheiten
Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber
Universität Kassel
 Fachbereich 01: Erziehungswissenschaft/Humanwissenschaften
 Institut für Psychoanalyse
 Nora-Platiel-Straße 1
 34109 Kassel
Homepage
 Tel. 0561-804-3624/3610
 Fax 0561-804-3610
 e-mail: leuzbohl@uni-kassel.de
Forschungsschwerpunkte:
 Klinische und Empirische Forschung in der Psychoanalyse, Psychoanalytische Entwicklungspsychologie (Schwerpunkt u.a. Adoleszenz), Psychoanalyse und Erziehungswissenschaften, Psychoanalyse und Neurowissenschaften, Medikalisierung psychosozialer Probleme (Beispiel: Depressionsforschung, ADHS)
Prof. Dr. phil. Elfriede Löchel
Theoretische Psychoanalyse und Subjekttheorie 
International Psychoanalytic University Berlin gGmbH 
Stromstr. 1, 10555 Berlin 
E-mail: elfriede.loechel@ipu-berlin.de
Telefon: +49 170-4050209 (mobil) 
www.ipu-berlin.de
Forschungsschwerpunkte:
 Entwicklungs- und Sozialpsychologie, insbesondere Gendertheorie, Symbolisierung, Neue Medien. Psychoanalytische Konzeptforschung, psychoanalytische Erkenntnis- und Forschungsmethoden
Prof. Dr. phil. Rita Marx
Fachhochschule Potsdam
 Fachbereich 1 - Sozialwesen
 Tätigkeitsbereiche: Bachelor 'Bildung und Erziehung in der Kindheit' und Master ' Soziale Arbeit: Schwerpunkt Familie'
 Friedrich-Ebert-Straße 4
 14469 Potsdam
marx@fh-potsdam.de
Forschungsschwerpunkte:
 Soziale Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen; fragmentierte Familienbeziehungen und ihre Bedeutung für das Aufwachsen von Kindern; psychoanalytische Konzepte und pädagogisches Handeln
Prof. Dr. phil. Maya Nadig
Universität Bremen
 Fachbereich 9: Kulturwissenschaften
 Institut für Kulturwissenschaft
 Postfach 330440
 28334 Bremen
Homepage
 Tel.: 0421-218-2945
 Fax: 0421-218-7574 
 email: mnadig(at)uni-bremen.de
Forschungsschwerpunkte:
 Theorie und Praxis der Ethnopsychoanalyse, postkoloniale Kulturtheorie, Migration, Transkulturalität und Identitätsformationen im Kontext der Globalisierung 
Prof. Dr. med. Friedemann Pfäfflin
Ulrichstraße 1
89077 Ulm
Tel.: 0731-14058840
 Email:  
Forschungsschwerpunkte:
Forensische Psychotherapie, Transsexualität
Prof. Dr. med. Reinhard Plaßmann
Internationale psychoanalytische Universität Berlin und
Universität Kassel
Tel. 07071-7787795
E-Mail: prof.plassmann@gmx.de
Forschungsschwerpunkte:
psychotherapeutische Prozessforschung, Traumatherapie
Prof. Dr. Ilka Quindeau
Klinische Psychologie/Psychoanalyse
 Fachhochschule Frankfurt
 Nibelungenplatz 1
 60318 Frankfurt
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalytische Konzeptforschung (Erinnerung, Trauma, Sexualität), Geschlechterforschung, individuelle und gesellschaftliche Folgen des Nationalsozialismus (v.a. Extremtraumatisierung, aktuelle gesellschaftliche Diskurse), Antisemitismus, psychoanalytische Filminterpretation
Prof. Dr. phil. Hertha Richter-Appelt
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Tel. (Sekretariat): 040-7410-52225
Email: hrichter@uke.uni-hamburg.de
Prof. Dr. med. Carl-E. Scheidt
Thure-von-Uexküll-Klinik
 Mercystraße 22
 79100 Freiburg
Homepage
 Tel. 0761-70871-0
 Fax 0761-70871-89
 Email: info@uexkuell-klinik.de
Forschungsschwerpunkte:
 Psychosomatik, somatoforme Störungen, Bindungsforschung 
Prof. Dr. med. Dr. rer.nat. Wolfgang Schneider
Medizinische Fakultät der Universität Rostock
 Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
 Gehlheimerstr. 20
 18147 Rostock
 Tel.: 0381-4949671
 Fax: 0381-4949672
 e-mail:  
Forschungsschwerpunkte:
 Psychotherapieprozessforschung, Psychosoziale Rehabilitation, Entwicklung einer operationalen psychodynamischen  Diagnostik (OPD) 
Prof. Dr. phil. Heike Schnoor
Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg
 Pilgrimstein 2
 35032 Marburg
 Email:  
Forschungsschwerpunkte:
Rehabilitationspädagogik, Psychosoziale Beratung, speziell psychodynamische Beratung und Qualitätszirkel 
Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
 EVK - Kooperationsklinik der Universität Witten/Herdecke
 Ferrenbergstr. 24
 51465 Bergisch Gladbach
 Tel.: 02202-1223100 / 3101 / 3111
 Fax: 02202-1223109
Forschungsschwerpunkte:
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie in Psychosomatik und Psychiatrie, psychometrische Verfahren zur Objektivierung von Mentalisieren und Nicht-Mentalisieren bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen und Depressionen, sowie Forschungsprojekte zur analytischen vs. mantalisierungsbasierten Gruppenpsychotherapie. Geschichte der Psychoanalyse, Psychosomatik und Gruppenanalyse
Prof. Dr. phil. Seiffge-Krenke
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
 Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
 Staudinger Weg 9
 55099 Mainz
Homepage
 Tel.: 06131-39-22443
 Fax: 06131-39-23705
 e-mail: seiffge@uni-mainz.de
Forschungsschwerpunkte: 
 Entwicklungspsychologie, Jugendforschung, pädagogische Psychologie, Prävention, Aggressionsforschung, kulturvergleichende Stressforschung 
Prof. Dr. Martin Teising
Präsident 
International Psychoanalytic University Berlin gGmbH
Stromstr. 1
10555 Berlin 
Telefon: +49 30 300 117-520 
Telefax: +49 30 300 117-529 
www.ipu-berlin.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalyse des Alterns, insbesondere alternder Männer und Suizidalität; Psychodynamik der Pflegebziehung; die Kontaktschranke
Prof. Dr. Angela Utermann
Universität Duisburg-Essen / Campus Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
45117 Essen
Forschungsschwerpunkte:
Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie, außerfamiliäre Betreuung von unter 3-jährigen durch Tagesmütter
Prof. Dr. Ludger van Gisteren
Hochschullehrer für Psychologie und Psychoanalyse
Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapiewissenschaften (DGPTW)
Arbeitsschwerpunkte: Klinische Psychoanalyse, Prozess- und Interventionsforschung, Neurowissenschaften, KJP, geistes- und sozialwissenschaftliche Grundlagen von Psychotherapie und Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie, Kommunikationswissenschaften und Kulturanalyse.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Rolf-Peter Warsitz
Universität Kassel
 Fachbereich 1: Humanwissenschaften
 Institut für Soziale Therapie, Supervision, Organisationsberatung
 Arnold-Bode Strasse 10
Homepage
 Tel.: 0561-8042932
 Fax: 0561-8043388
 Email: warsitz@uni-kassel.de
Forschungsschwerpunkte: 
 Theorie, Empirie und Methoden der Sozialen Therapie, Philosophische Anthropologie und psychoanalytische Theorie 
Prof. Dr. med. Heinz Weiß
Robert-Bosch-Krankenhaus
Abteilung Psychosomatische Medizin
Auerbachstraße 110 
70376 Stuttgart
Homepage
 Tel.: 0711-8101-3017
 Fax: 0711-8101-3084
 Email:  
Forschungsschwerpunkte:
 Geschichte und Behandlungstechnik der Psychoanalyse, insbesondere bei frühen und Borderline-Störungen, Pathologische Persönlichkeitsorganisationen, Vermittlung der kleinianischen Psychoanalyse im deutschsprachigen Rau, teilstationäre psychoanalytische Psychotherapie, Psychosomatik in der Neurologie und Intensivmedizin 
Prof. Dr. Hans-Jürgen Wirth
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Kontaktadresse:
Walltorstraße 10
35390 Gießen
Tel. 0641-96997821
Email: hjw@psychosozial-verlag.de
Forschungsschwerpunkte:
Psychoanalytische Sozialpsychologie, psychoanalytische Kulturtheorie